Während die Korrelation zwischen Bitcoin (BTC) und Gold “leicht” ansteigen könnte, aber insgesamt immer noch schwach bleibt, ist es unwahrscheinlich, dass die Korrelation zwischen BTC und dem S&P 500-Börsenindex langfristig hoch bleibt, so das Krypto-Marktanalyse-Unternehmen Coin Metrics.
Was genau geht da vor sich?

Während die Firma die populären Erzählungen im Zusammenhang mit BTC als Anlage/ Wertaufbewahrungsmittel testete – nämlich dass BTC a) ein unkorreliertes Finanzvermögen und b) ein sicherer Hafen ist – stellte sie fest, dass BTC und S&P 500 zwar seit 2012 wenig bis gar keine Korrelation aufwiesen, dass diese Korrelation jedoch allein im letzten Monat plötzlich auf Allzeithochs gesprungen ist. Ihr Höhepunkt war am 12. März, dem Schwarzen Donnerstag, als sowohl der Krypto- als auch der Aktienmarkt einen plötzlichen und heftigen Absturz erlebten. Und während sie bis Ende März wieder auf ein “relativ normales Niveau” zurückfiel, ist sie wieder angestiegen. Es ist wahrscheinlich, dass diese höher als gewöhnlich ausgeprägte Korrelation “mindestens so lange andauern wird, wie die Liquiditätskrise andauert”, schreibt das Unternehmen in seinem jüngsten Newsletter.
“Ist dies ein Signal, dass Bitcoin und der S&P 500 nun plötzlich korreliert sind? Wahrscheinlich nicht”, so Coin Metrics.
Die Sache ist die, so finden sie, dass diese kurzfristige Korrelation unter höchst einzigartigen Marktbedingungen auf solche Höhen gestiegen ist, da Investoren auf der ganzen Welt, getrieben von der Angst vor der Coronavirus-Pandemie, begannen, ihre Vermögenswerte gegen Bargeld zu verkaufen. Daher ist BTC hier nicht einzigartig – “die Korrelation zwischen den meisten Vermögenswerten ist am 12. März in die Höhe geschossen”.
Das bedeutet, dass die Korrelation zwischen Bitcoin Trader und/oder dem S&P 500 langfristig wahrscheinlich “auf ein Niveau nahe Null zurückkehren” wird, sofern es keine “grundlegenden” Veränderungen bei Bitcoin und/oder dem S&P 500 gibt.
Der sichere Hafen Gold
Obwohl Gold unter normalen Marktbedingungen als sicherer Hafen gilt, kam es unterdessen angesichts der Liquiditätskrise ebenfalls zu einem Ausverkauf. Ähnlich wie die Korrelation zwischen BTC und S&P 500 stieg auch die zwischen BTC und Gold, obwohl sie historisch gesehen nicht stark war, im März sprunghaft an, als beide Preise fielen. Die Korrelation nahm trotz des Preisrückgangs zu, da sich beide Vermögenswerte in die gleiche Richtung bewegten, erklärt das Unternehmen. Seitdem blieb diese Korrelation jedoch stark.
Die Korrelation wurde bereits in diesem Jahr nach dem US-Raketenangriff auf den Iran beobachtet.
“Auch wenn Bitcoin und Gold während einer globalen Liquiditätskrise nicht als sichere Häfen fungieren mögen, so können sie doch während eines Anstiegs der Währungsinflation und einer quantitativen Lockerung als sicherer Hafen dienen”, so das Unternehmen.
Es ist auch möglich, fügen sie hinzu, dass die BTC nur bei einigen Ereignissen als sicherer Hafen fungiert, und das kann sich sogar täglich ändern. Angesichts der Pandemie können laut Coin Metrics derzeit keine eindeutigen Schlussfolgerungen darüber gezogen werden.